Allgemeines
Das Wichtigste im Überblick
Wo wir sind
Elterninitiative
Hagen Ambrock e. V.
Kita Waldbär
Ambrocker Weg 40
58091 Hagen
Tel: 0 23 31 – 69 73 52 4
E-Mail: post@kita-waldbaer.de
Bewegungsbaustelle
„Raum für Kreativität und Bewegung“
In unserer Kita ist Bewegung ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung.
Ein besonderes Highlight: unsere Bewegungsbaustelle!
Hier schaffen wir einen Ort, an dem sich Kinder frei entfalten, kreativ ausprobieren und mit allen Sinnen erleben dürfen.
Die Bewegungsbaustelle ist ein flexibler Bewegungsraum, der mit verschiedenen Materialien wie Turnmatten, Bänken, Seilen etc. ausgestattet ist. Hier geht es vom Balancierparcours bis zum selbst erfundenen Abenteuerspielplatz.
Bewegung ist nicht nur gesund, sie fördert auch:
- Motorik und Körpergefühl
- Selbstvertrauen und Mut
- Soziale Kompetenzen
- Konzentration
- Kreativität und Fantasie
Wir sorgen dabei für die nötige Sicherheit, geben Impulse und begleiten die Kinder liebevoll. Außerdem nehmen wir seit 2024/2025 an dem Projekt „fit4future“ der DAK Gesundheit teil. Das Projekt ist darauf ausgelegt die 5 Bereiche, Bewegung, ausgewogene Ernährung, psychische Gesundheit, geistige Fitness sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Zwei unserer Mitarbeiterinnen nehmen an regelmäßigen Workshops und Infoveranstaltungen teil, damit das „gelernte“ auch in der Praxis eingesetzt wird.
Unsere Kita ist ein Ort,
an dem Kinder mit Neugier die Welt entdecken, sich in ihrem eigenen Tempo entfalten dürfen und Geborgenheit erleben. Wir begleiten die Kinder mit Herz, Verstand und Fachwissen und schaffen eine Umgebung, in der sie sich sicher fühlen und ihre individuellen Stärken entdecken können.
Ein wertschätzender, liebevoller Umgang untereinander ist für uns die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen sanften Übergang von der Familie in die Kita, eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern sowie ein achtsames Miteinander im Team.
Naturnahe Erfahrungen spielen bei uns eine zentrale Rolle: Ob beim Spielen im Außengelände, bei Ausflügen in den Wald oder beim Gärtnern – die Natur ist für uns ein wichtiger Lern- und Erlebnisraum.
Unsere Kita bietet Platz für 30 Kinder im Alter von 2 – 5 Jahren. Wir arbeiten in teiloffener / gruppenbezogener Struktur und orientieren uns an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.
Unsere Kita ist eine Elterninitiative mit Herz, bestehend aus zwei Gruppen:
- Die Igel-Gruppe (U3) mit 10 Kindern
- Die Mäuse-Gruppe (Ü3) mit 20 Kindern
Alle Kinder werden bei uns mit 45 Wochenstunden betreut. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedürfnissen berufstätiger Eltern und bieten gleichzeitig genügend Raum für Ruhe, Spiel und Naturerlebnisse.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
06:30 Uhr – 16:00 Uhr
Freitags bis 15:00 Uhr
Unser Standort:
Unsere Kita liegt in direkter Nähe zum Wald – ideal für kleine Entdecker.
Naturerfahrungen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags.
Träger & Mitwirkung:
Als Elterninitiative übernehmen die Familien Verantwortung mit:
in Gremien, bei Projekten oder organisatorischen Aufgaben. Das stärkt unsere Gemeinschaft und bringt viele frische Ideen ein.
Unser Team:
Ein engagiertes, qualifiziertes Team aus pädagogischen Fachkräften begleitet die Kinder
mit Herz, Haltung und Fachkompetenz.
Schließzeiten & Ferien:
Unsere Kita hat feste Schließzeiten im Sommer und zwischen Weihnachten und Neujahr.
Die genauen Termine geben wir rechtzeitig bekannt.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- 2 Gruppen | insgesamt 30 Kinder
- 45 Std. Betreuung pro Woche
- Naturpädagogischer Schwerpunkt
- Elterninitiative mit aktiver Mitgestaltung
- Eingewöhnung nach Berliner Modell
- Teilnahme an Vorschulangeboten
Raum und Spiel
Unser Leitbild
Bei gutem Wetter nutzen wir unser großzügiges Außengelände für Bewegung und Naturerfahrung. Im Freispiel stehen den Kindern vielfältige Materialien und Spielbereiche zur Verfügung. Wir nutzen die Ressourcen der gesamten Kita
Ein liebevoller, respektvoller Umgang untereinander bildet die Basis unserer täglichen Miteinanders.
Wir möchten den Kindern:
- Bildungsbereiche spielerisch näherbringen
- ihre Stärken stärken und sie bei Schwächen liebevoll begleiten
- sie in ihrer Problemlösekompetenz und Entscheidungsfähigkeit unterstützen
Jedes Kind ist einzigartig - wir freuen uns , es ein Stück auf seinem Weg begleiten zu dürfen.
Kita Waldbär Team