Mitarbeiter

Oliver, Kati, Julia + 7 Betreuerinnen

Herzlich willkommen in unserer Kita

Wir freuen uns sehr, dass Sie und Ihr Kind Teil unserer
Gemeinschaft sind. Als Vorstand übernehmen wir ehrenamtlich – gemeinsam mit der Kita-Leitung – Verantwortung für die Organisation und das Fortbestehen unserer Einrichtung. Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass sich Kinder, Eltern und Teammitglieder gleichermaßen wohlfühlen und vertrauensvoll miteinander in Verbindung stehen können.

Unsere Aufgaben

Der Vorstand ist für die rechtlichen, finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen der Kita zuständig. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Zusammenarbeit mit der Kita-Leitung und dem pädagogischen Team
  • Personalentscheidungen und -führung (in Zusammenarbeit mit der Leitung)
  • Haushaltsplanung und Verwaltung der finanziellen Mittel
  • Enge Abstimmung mit dem Paritätischen
  • Austausch mit dem Elternrat und den Familien der Kita
  • Unterstützung bei Festen, Veranstaltungen und Projekten

Unsere Werte

In unserer Vorstandsarbeit legen wir besonderen Wert auf:

  • Begrüßung und Verabschiedung: Ein herzliches „Hallo“ und „Tschüss“ gehört für uns zum respektvollen Miteinander dazu.
  • Bitte und Danke: Freundlichkeit ist kein Luxus, sondern eine Grundhaltung.
  • Offenheit und Transparenz: Wir möchten, dass alle Eltern nachvollziehen können, was in unserer Kita geschieht – und warum.
  • Mitwirkung und Hilfe: Eine lebendige Kita braucht viele helfende Hände. Elternengagement ist für uns ein unverzichtbarer Teil des Miteinanders.

Unsere Tür steht jederzeit offen für Fragen, Anregungen oder auch konstruktive Kritik. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Oliver Orthen

1. Vorsitzender

0
Hobbies
0
Kinder
0
Lieblingsgerichte
0 +
Körbe

Liebe Kinder, liebes Kita-Team, liebe Eltern,
mein Name ist Oliver Orthen. Ich bin Vater von zwei Kindern – mein Sohn kommt, nach 3 wundervollen Jahren in unserer Kita, dieses Jahr (2025) in die Grundschule, und meine Tochter genießt aktuell ihr letztes Kita-Jahr. Seit drei Jahren sind wir nun Teil der Kita-Gemeinschaft, und seit 2023 engagiere ich mich aus voller Überzeugung als 1. Vorsitzender des Kita-Vereins.

Beruflich bin ich als Aufsichtsbeamter tätig. In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv – vor allem beim Basketball – oder draußen in der Natur, sei es bei der Gartenarbeit oder im Wald.

Als Vorsitzender ist es mir wichtig, unsere Kita gemeinsam mit Eltern, Team und Träger zu einem modernen Ort des Lernens und Zusammenlebens weiterzuentwickeln und eine den wandelnden Anforderungen entsprechende dynamische Basis zu schaffen. Eine Kita, die nicht nur kindgerecht und liebevoll gestaltet ist, sondern auch großen Wert auf die Vermittlung zentraler gesellschaftlicher Werte legt – wie Respekt, Toleranz, Verantwortung und Miteinander. Werte, die sowohl den Kindern als auch uns Eltern Orientierung geben und daher müssen wir Eltern da bereits als Vorbild beginnen.

In unseren Kindern steckt so viel, lasst uns gemeinsam unsere Kinder dazu hinführen das zu entdecken. Ich freue mich auf den weiteren Austausch und darauf, gemeinsam mit Ihnen und euch aktiv zur Gestaltung unserer Kita beizutragen. Sprechen Sie mich jederzeit gerne an – ob mit Fragen, Ideen oder einfach zum Kennenlernen.

Herzliche Grüße
Oliver Orthen
1. Vorsitzender

Katharina Breuer

Kita-Leitung + 2. Vorsitzende

0
Hobbies
0
Tage
0
Lieblingsgerichte
0 +
kinder

Hallo, ich bin Kati Breuer – seit 2008 Erzieherin mit ganzem Herzen und seit 2011 U3-Fachkraft. In den vergangenen Jahren durfte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln: 12
Jahre lang als stellvertretende Kita-Leitung, 10 Jahre als 1. Vorsitzende eines Fördervereins und seit Januar 2024 als Leitung der „Kita Waldbär“, in der ich schon seit August 2023 mit großer Freude arbeite.

Zusätzlich engagiere ich mich seit September 2023 als 2. Vorsitzende unseres Trägervereins.
Mir ist es besonders wichtig, jedem Kind einen behutsamen und liebevollen Übergang von der Familie in die Kita zu ermöglichen. Unsere Kita soll für die Kinder ein sicherer Hafen sein – ein Ort, an dem sie sich geborgen fühlen, jederzeit Schutz finden können und von dem aus sie mutig und in ihrem ganz eigenen Tempo die Welt entdecken dürfen.

Naturnahe Erlebnisse und das Spielen im Freien liegen mir dabei besonders am Herzen.
Denn die Natur bietet nicht nur Raum zum Toben, Forschen und Staunen – sie schenkt auch Ruhe, Erdung und echte Erfahrungen mit allen Sinnen.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kindern, ihren Familien und unserem Team täglich neue Wege zu gehen und kleine große Entwicklungsschritte zu begleiten.

Julia Schaake-Bötcher

Kassiererin

0
Hobbies
0
Kinder
0
Lieblingsgerichte
0
Lieblingszahl

Unser Team

Unser Personal besteht aus 3 Vollzeit Fachkräften, 1 Vollzeit Ergänzungskraft, 2 Teilzeit Fachkräften, darunter eine U3-Fachkraft, 1 Kita-Leitung, 1 Alltagshelferin, sowie wechselnden Auszubildenden der Fachschulen Käthe und Berufskolleg Märkischer Kreis.

Saskia Ebel

Fachkraft

Adrianna Wölm

Fachkraft

Mariella Kanzler

Auszubildende (PIA-K) Igel Gruppe

Silke Beck

Fachkraft

Paula Hartmann

Auszubildende (PIA-K) Mäuse Gruppe

Mariola Groß

Kinderpflegerin

Louisa Griese

Fachkraft

Diana Hahn

Fachkraft

Martina Berardi

Alltagshelferin
Wir bilden aus

Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen

in der konservativen (klassisch, schulisch) und in der PIA (und der Praxisintegrierten Form an). Bewerbungen gerne jederzeit, digital per E-Mail bevorzugt.

Es ist uns wichtig unser Fachliches Wissen an die neuen Fachkräfte von morgen weiterzugeben.

Trägerverein

Vorstellung und Hintergrundwissen

Unsere Kindertageseinrichtung „Kita Waldbär“ wird in freier Trägerschaft von der „Elterninitiative Kita Hagen-Ambrock e. V.“ geführt. Als eingetragener, gemeinnütziger Verein übernehmen wir als Eltern die Verantwortung für die Organisation und den Betrieb unserer Kita.

Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, Kindern einen naturnahen, liebevollen und familiären Betreuungsrahmen zu bieten – geprägt von Mitgestaltung, gegenseitigem Vertrauen und gelebter Gemeinschaft.

Die rechtliche und wirtschaftliche Verantwortung des Trägers liegt beim ehrenamtlich tätigen Vorstand, der sich aktuell aus folgenden Funktionen zusammensetzt:
• 1. Vorsitzende:r Oliver Orthen
• 2. Vorsitzende:r Kati Breuer
• Kassierer:in Julia Schaake-Bötcher

Der Vorstand wird regelmäßig von der Mitgliederversammlung des Vereins gewählt und arbeitet eng mit dem pädagogischen Team, dem Elternrat und dem Rat der Einrichtung zusammen. Entscheidungen werden transparent und unter Einbezug der Elternschaft getroffen.

Zur fachlichen Unterstützung und Qualitätssicherung ist unsere Elterninitiative Mitglied im Dachverband der Elterninitiativen Nordrhein-Westfalen (Der Paritätische NRW). Der Verband bietet Beratung in rechtlichen, organisatorischen und pädagogischen Fragen und stärkt damit die professionelle Arbeit unseres Trägers.


Die Mitwirkung der Familien ist ein zentraler Bestandteil unseres Trägerkonzepts. Sie schafft eine lebendige Gemeinschaft, in der Kinder, Eltern und Fachkräfte gemeinsam Verantwortung übernehmen und voneinander lernen.